- Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2018
- „Absolut notwendige“ Cookies, die eingerichtet werden müssen, damit wir Ihnen die Seite bereitstellen und bestimmte Dienstleistungen anbieten können, die Sie von uns anfordern. Zu den von dieser Webseite angebotenen Diensten, die Cookies erfordern, gehören Kontoanmeldung, Warenkorb/Online-Shop, Rechnungsstellung und Kommentar-/Blogfunktionen.
- „Leitungs“- oder „Analyse“-Cookies, die uns helfen, Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen, und uns bei der Analyse der Webseite sowie Verbesserungen unterstützen. Leistungs- oder Analyse-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben.
- „Funktionalitäts“-Cookies, die es unserer Webseite ermöglichen, sich an Ihre Auswahl oder Vorlieben zu erinnern, z. B. Informationen zu Online-Formularen oder früheren Bestellungen. Dank dieser Cookies können wir Ihnen bei der Verwendung der Webseite ein individualisiertes Nutzungserlebnis bieten. Sie werden nicht verwendet, um Ihre Browseraktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen.
Dieser Cookie-Hinweis gilt für S&P Global Inc. und verbundene Unternehmen, mit denen Sie einen Vertrag abgeschlossen haben oder die Ihnen Dienstleistungen anbieten (nachfolgend zusammen oder einzeln als „S&P Global“, „Unternehmen“, „wir“, „unser“, „uns“ bezeichnet) und für unsere Webseiten unter www.spglobal.com („Webseite“). In diesem Cookie-Hinweis wird erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Sie beim Besuch unserer Webseiten wiederzuerkennen. Er erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, zu kontrollieren, wie wir diese nutzen.
Was versteht man unter Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abgelegt werden. Cookies werden von Webseitenbetreibern häufig eingesetzt, um ihre Webseiten funktionsfähig zu halten oder effizienter zu arbeiten und um Berichtsdaten bereitstellen zu können.
Die vom Webseitenbetreiber (in diesem Fall S&P Global) eingerichteten Cookies werden „First-Party-Cookies“ (Erstanbieter-Cookies) genannt. Von Dritten eingerichtete Cookies bezeichnet man als „Third-Party-Cookies“ (Drittanbieter-Cookies). Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Drittanbieterfunktionen auf der Webseite oder über die Webseite (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Diejenigen, die diese Drittanbieter-Cookies einrichten, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Webseite als auch beim Besuch bestimmter anderer Webseiten wiedererkennen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Webseiten erforderlich und wir bezeichnen diese als „erforderliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um deren Nutzungserlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Dritte setzen Cookies über unsere Webseiten für Werbung, Analyse und andere Zwecke ein. Dies wird im Folgenden näher erläutert.
Die konkreten Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Webseiten eingerichtet werden, und ihre Zwecke werden im Folgenden beschrieben (bitte beachten Sie, dass die verwendeten Cookies abhängig von der von Ihnen besuchten konkreten Webseite variieren können):
Was ist mit anderen Tracking-Technologien, beispielsweise Web-Beacons?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Webseite zu erkennen oder zu verfolgen. Hin und wieder verwenden wir unter Umständen andere, ähnliche Technologien, wie z. B. Web Beacons (die manchmal auch als „Tracking Pixels“ oder „Clear Gifs“ bezeichnet werden). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer wir sehen können, wenn jemand unsere Webseiten besucht oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, die Datenverkehrsmuster der Nutzer einer Seite innerhalb unserer Webseiten zu einer anderen zu überwachen, Cookies einzurichten oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Webseite Dritter auf unsere Webseiten gelangt sind, die Leistung der Webseite zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen zu messen. In vielen Fällen können diese technischen Verfahren nur mithilfe von Cookies ordnungsgemäß funktionieren, sodass eine Ablehnung der Cookies ihre Funktion beeinträchtigt.
Werden „Flash-Cookies“ bzw. „Local Shared Objects“ verwendet?
Unsere Webseiten können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch als „Local Shared Objects“ oder „LSOs“ bezeichnet) einsetzen, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, Betrugsprävention und andere Webseiten-Aktivitäten zu sammeln und zu speichern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie in den Einstellungen des Flash Players über Website-Speichereinstellungen festlegen, dass Flash-Cookies blockiert werden sollen. Sie können Flash-Cookies auch steuern, indem Sie den Anweisungen unter Globale Speichereinstellungen folgen. (Diese können beispielsweise Anleitungen dazu enthalten, wie Sie vorhandene Flash-Cookies [auf der Macromedia-Webseite als „Informationen“ bezeichnet] löschen, wie Sie verhindern, dass Flash-LSOs auf Ihrem Computer eingerichtet werden, ohne dass Sie gefragt werden, und [für Flash Player 8 und aktuellere Versionen], wie Sie Flash-Cookies blockieren, die nicht vom Betreiber der Seite stammen, auf der Sie sich gerade befinden.)
Bitte beachten Sie, dass die Beschränkung der Annahme von Flash-Cookies im Flash Player die Funktionsfähigkeit einiger Flash-Anwendungen einschränken oder beeinträchtigen kann, wovon auch Flash-Anwendungen betroffen sein können, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.
Wird gezielte Werbung unterstützt?
Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät einsetzen, um Werbung über unsere Webseiten zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten verwenden, um relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen zu schalten, an denen Sie interessiert sein könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, mit denen die Wirksamkeit von Werbung gemessen wird. Dies kann durch die Verwendung von Cookies oder Web Beacons erreicht werden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten zu sammeln, mit dem Zweck, relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die für Sie potenziell von Interesse sind. Die im Zuge dieses Verfahrens gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch diesen Dritten, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere personenbezogene Daten zu ermitteln, es sei denn, Sie geben diese an.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können die Steuerung Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Webseite trotzdem nutzen, allerdings wird dadurch Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Webseite unter Umständen eingeschränkt. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookies verwalten können, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Browsers.
Wenn Sie diese Webseite mit einem mobilen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet besuchen, beachten Sie bitte die Anweisungen des Herstellers zur Verwaltung von Cookies.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com (jeweils in englischer Sprache).
Wie oft wird dieser Cookie-Hinweis aktualisiert?
Wir aktualisieren diesen Cookie-Hinweis unter Umständen aus betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen von Zeit zu Zeit, oder um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies darin zu berücksichtigen. Bitte rufen Sie daher diesen Cookie-Hinweis regelmäßig auf, um sich über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu informieren.
Das zu Beginn dieses Cookie-Hinweises angezeigte Datum gibt an, wann dieser zuletzt aktualisiert wurde.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@spglobal.com oder Chief Privacy Officer, S&P Global Inc. 55 Water Street, New York, NY 10041.
- Unternehmensdatenschutz
Cookie-Hinweis
Cookie-Hinweis
- Unternehmensdatenschutz
-
Unternehmensdatenschutz
- Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2018
- „Absolut notwendige“ Cookies, die eingerichtet werden müssen, damit wir Ihnen die Seite bereitstellen und bestimmte Dienstleistungen anbieten können, die Sie von uns anfordern. Zu den von dieser Webseite angebotenen Diensten, die Cookies erfordern, gehören Kontoanmeldung, Warenkorb/Online-Shop, Rechnungsstellung und Kommentar-/Blogfunktionen.
- „Leitungs“- oder „Analyse“-Cookies, die uns helfen, Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen, und uns bei der Analyse der Webseite sowie Verbesserungen unterstützen. Leistungs- oder Analyse-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben.
- „Funktionalitäts“-Cookies, die es unserer Webseite ermöglichen, sich an Ihre Auswahl oder Vorlieben zu erinnern, z. B. Informationen zu Online-Formularen oder früheren Bestellungen. Dank dieser Cookies können wir Ihnen bei der Verwendung der Webseite ein individualisiertes Nutzungserlebnis bieten. Sie werden nicht verwendet, um Ihre Browseraktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen.
Dieser Cookie-Hinweis gilt für S&P Global Inc. und verbundene Unternehmen, mit denen Sie einen Vertrag abgeschlossen haben oder die Ihnen Dienstleistungen anbieten (nachfolgend zusammen oder einzeln als „S&P Global“, „Unternehmen“, „wir“, „unser“, „uns“ bezeichnet) und für unsere Webseiten unter www.spglobal.com („Webseite“). In diesem Cookie-Hinweis wird erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Sie beim Besuch unserer Webseiten wiederzuerkennen. Er erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, zu kontrollieren, wie wir diese nutzen.
Was versteht man unter Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abgelegt werden. Cookies werden von Webseitenbetreibern häufig eingesetzt, um ihre Webseiten funktionsfähig zu halten oder effizienter zu arbeiten und um Berichtsdaten bereitstellen zu können.
Die vom Webseitenbetreiber (in diesem Fall S&P Global) eingerichteten Cookies werden „First-Party-Cookies“ (Erstanbieter-Cookies) genannt. Von Dritten eingerichtete Cookies bezeichnet man als „Third-Party-Cookies“ (Drittanbieter-Cookies). Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Drittanbieterfunktionen auf der Webseite oder über die Webseite (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Diejenigen, die diese Drittanbieter-Cookies einrichten, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Webseite als auch beim Besuch bestimmter anderer Webseiten wiedererkennen.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Webseiten erforderlich und wir bezeichnen diese als „erforderliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um deren Nutzungserlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Dritte setzen Cookies über unsere Webseiten für Werbung, Analyse und andere Zwecke ein. Dies wird im Folgenden näher erläutert.
Die konkreten Arten von Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Webseiten eingerichtet werden, und ihre Zwecke werden im Folgenden beschrieben (bitte beachten Sie, dass die verwendeten Cookies abhängig von der von Ihnen besuchten konkreten Webseite variieren können):
Was ist mit anderen Tracking-Technologien, beispielsweise Web-Beacons?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Webseite zu erkennen oder zu verfolgen. Hin und wieder verwenden wir unter Umständen andere, ähnliche Technologien, wie z. B. Web Beacons (die manchmal auch als „Tracking Pixels“ oder „Clear Gifs“ bezeichnet werden). Dabei handelt es sich um winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer wir sehen können, wenn jemand unsere Webseiten besucht oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, die Datenverkehrsmuster der Nutzer einer Seite innerhalb unserer Webseiten zu einer anderen zu überwachen, Cookies einzurichten oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung auf einer Webseite Dritter auf unsere Webseiten gelangt sind, die Leistung der Webseite zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen zu messen. In vielen Fällen können diese technischen Verfahren nur mithilfe von Cookies ordnungsgemäß funktionieren, sodass eine Ablehnung der Cookies ihre Funktion beeinträchtigt.
Werden „Flash-Cookies“ bzw. „Local Shared Objects“ verwendet?
Unsere Webseiten können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch als „Local Shared Objects“ oder „LSOs“ bezeichnet) einsetzen, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, Betrugsprävention und andere Webseiten-Aktivitäten zu sammeln und zu speichern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie in den Einstellungen des Flash Players über Website-Speichereinstellungen festlegen, dass Flash-Cookies blockiert werden sollen. Sie können Flash-Cookies auch steuern, indem Sie den Anweisungen unter Globale Speichereinstellungen folgen. (Diese können beispielsweise Anleitungen dazu enthalten, wie Sie vorhandene Flash-Cookies [auf der Macromedia-Webseite als „Informationen“ bezeichnet] löschen, wie Sie verhindern, dass Flash-LSOs auf Ihrem Computer eingerichtet werden, ohne dass Sie gefragt werden, und [für Flash Player 8 und aktuellere Versionen], wie Sie Flash-Cookies blockieren, die nicht vom Betreiber der Seite stammen, auf der Sie sich gerade befinden.)
Bitte beachten Sie, dass die Beschränkung der Annahme von Flash-Cookies im Flash Player die Funktionsfähigkeit einiger Flash-Anwendungen einschränken oder beeinträchtigen kann, wovon auch Flash-Anwendungen betroffen sein können, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.
Wird gezielte Werbung unterstützt?
Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät einsetzen, um Werbung über unsere Webseiten zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten verwenden, um relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen zu schalten, an denen Sie interessiert sein könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, mit denen die Wirksamkeit von Werbung gemessen wird. Dies kann durch die Verwendung von Cookies oder Web Beacons erreicht werden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten zu sammeln, mit dem Zweck, relevante Werbung für Waren und Dienstleistungen bereitzustellen, die für Sie potenziell von Interesse sind. Die im Zuge dieses Verfahrens gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch diesen Dritten, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere personenbezogene Daten zu ermitteln, es sei denn, Sie geben diese an.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können die Steuerung Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Webseite trotzdem nutzen, allerdings wird dadurch Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Webseite unter Umständen eingeschränkt. Um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookies verwalten können, folgen Sie bitte den Anweisungen Ihres Browsers.
Wenn Sie diese Webseite mit einem mobilen Gerät wie einem Smartphone oder Tablet besuchen, beachten Sie bitte die Anweisungen des Herstellers zur Verwaltung von Cookies.
Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com (jeweils in englischer Sprache).
Wie oft wird dieser Cookie-Hinweis aktualisiert?
Wir aktualisieren diesen Cookie-Hinweis unter Umständen aus betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen von Zeit zu Zeit, oder um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies darin zu berücksichtigen. Bitte rufen Sie daher diesen Cookie-Hinweis regelmäßig auf, um sich über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien zu informieren.
Das zu Beginn dieses Cookie-Hinweises angezeigte Datum gibt an, wann dieser zuletzt aktualisiert wurde.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@spglobal.com oder Chief Privacy Officer, S&P Global Inc. 55 Water Street, New York, NY 10041.
- Letzte Aktualisierung: 11. Mai 2018
-